Dem dient das laufende Programm des Lepsiushauses, das sich im Geist von Johannes Lepsius einer internationalen politischen Ethik und dem Dialog der Kulturen und Religionen verpflichtet fühlt. Eine Dauerausstellung im Erdgeschoß bietet Informationen und Eindrücke von Leben und Wirken von Johannes Lepsius im zeitgeschichtlichen Kontext der »armenischen Katastrophe«.
Das Lepsiushaus will mit diesen Angeboten zu einer nachhaltigen Verständigung zwischen Armeniern, Türken und Deutschen beitragen. Wahrheit und Versöhnung werden nicht als Gegensatz verstanden, sondern als sich wechselseitig ergänzende, unverzichtbare Bedingungen für die Gewinnung einer nachhaltigen gemeinsamen Zukunft.
Das Lepsiushaus steht zur Verfügung. Der Förderverein Lepsiushaus Potsdam arbeitet seit vielen Jahren engagiert und mit hoher Kompetenz an der Entwicklung und Gestaltung der Angebote. Aber für die laufende Unterhaltung des Hauses, für Personalkosten und für die Durchführung des Veranstaltungsprogramms ist das Lepsiushaus Potsdam weiterhin auf Fördermittel und Spenden angewiesen.