Veröffentlichungen des Lepsiushauses

Bücher und Broschüren

Berichte und Interviews

Konferenzen


Wissenschaftliche Artikel

Johannes Lepsius

   
   
Johannes Lepsius als Historiker

Vortrag von Dr. Rolf Hosfeld im Potsdam Museum (2014)

Johannes Lepsius und seine Bedeutung für die Armenier
Vortrag von Prof. Dr. Aschot Hayruni (2013)

Johannes Lepsius –

Eine deutsche Ausnahme
Laudatio von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Huber in der Friedenskriche Potsdam (2013)

Johannes Lepsius’ Haltung zu Armenien im Ersten Weltkrieg
Vortrag von Christian Wenzel B.A. (2012)

Johannes Lepsius –

Facetten seiner Biografie: »Antisemitismus bei Johannes Lepsius?«
Keynote von Dr. Olaf Glöckner (2011)

Johannes Lepsius –

Facetten seiner Biografie: »Antisemitismus bei Johannes Lepsius?«
Keynote von Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser (2011)

Zion-Armenien-Deutschland –

Johannes Lepsius und die »protestantische Internationale« in der spätosmanischen Welt
Symposiumsbeitrag von Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser (2008)

Richard Schäfer –

Sekretär der Orient-Mission
Artikel von Generalsuperintendent i. R. Hans-Ulrich Schulz (2001)

Leben und Wirken von Dr. Johannes Lepsius
Artikel von Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Goltz (2000)

Zwischen Deutschland und Armenien
Artikel von Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Goltz (1983)


Völkermord

Religiöser Genozid?

Zur Verfolgung, Vertreibung und der Vernichtung der Christen im Osmanischen Reich
Folien eines Vortrages von Tessa Hofmann (2014)

Ein Blick auf die Geschichte.

Völkermordleugnung als das türkische nationale Sicherheitskonzept
Vortrag von Taner Akçam (2013)

»Mein armenische Großmutter«–

Die Türkei und ihre Identität
Vortrag von Muriel Mirak-Weißbach (2012)

Das Subjekt der Zeugenschaft –

»Die Agonie eines Volkes«
Vortrag von Prof. Dr. Marc Nichanian (2011)

»Annerkennung des Genozids an den Armeniern und Assyrern/Syrianern«–

Die schwedische Debatte zur Anerkennung des Armeniergenozids durch den schwedischen Reichstag 2010
Vortrag von Dr. Carl Johan Blydal (2011)

Friedrichstadt-Lektion –

»Über die armenische Katastrophe«
Vortrag von Dr. Rolf Hosfeld in der Mendelssohn-Remise, Berlin-Mitte (2011)

Franz Werfels »Die vierzig Tage des Musa Dagh«
Vortrag von Peter Stephan Jungk (2011)

Apocalypse Now –

Der türkische Nationalismus und der Völkermord an den Armeniern
Vortrag von Dr. Rolf Hosfeld (2011)

Revolutionäre Links-Rechts-Synergie –

SPD-Aktivist und Kriegsbefürworter Parvus in Istanbul, 1910–1915
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser (2011)

The »Loyal Nation« and Its Deputies.

The Armenians in the First Ottoman Parliament
Artikel von Elke Hartmann (2010)

»Aghet war der erste Völkermord in der Geschichte des 20. Jahrhunderts«
Ein Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Goltz, Süddeutsche Zeitung Magazin (Heft 16/2010)

»Down in Turkey, far away«–

Human Rights, the Armenian Massacres, and Orientalism in Wilhelmine Germany
Artikel von Prof. Dr. Margaret Lavinia Anderson (2007)

Neueste Publikationen zum Völkermord an den Armeniern 1915/16
Beitrag von Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser (2007)

»A Reign of Terror«
Masterarbeit von Dr. Ugor Ü. Üngör (2005)

The Armenian Massacre and Its Avengers
Artikel von Dr. Rolf Hosfeld (2005)

Der Gründungsmythos der modernen Türkei als Nationalstaat beruht auf einem Völkermord
Interview mit dem türkischen Historiker Taner Akcam
von Rolf Hosfeld (1996)


Deutschland und Armenien

 
Von den armenischen Reformen 1913 zum Völkermord an den Armeniern 1915. Kontinuität und Wandel der Aufgaben der Deutsch-Armenischen Gesellschaft

Vortrag von Prof. Dr. Manfred Aschke (2014)

Armin T.Wegner –

Ein engagierter Dichter zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Machtergreifung
Vortrag von Dr. Johanna Wernicke-Rothmayer (2012)

Armenien –

Ein Prüfstein für die internationale politische Ethik des deutschen Protestantismus
Vortrag von Dr. Axel Meißner (2008)

Von Sis in Kilikien nach Halle an der Saale –

Der Weg des geretteten Schatzes der Armenier
Festvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Goltz anläßlich der gleichnamigen Ausstellungseröffnung (2000)

»Wege, mit Knochen besät«.

Armin T. Wegner in Eriwan
Artikel von Dr. Rolf Hosfeld (1996)

Weiteres

Der »Arabische Frühling« als Herausforderung für die christlichen Minderheiten im Nahen Osten
Vortrag von Dr. Thomas Scheffler  (2012), veröffentlicht in der ADK 158