Zwischen Orient und Okzident liegt Armenien und ist bis heute ein interessantes Gebiet am Fuße des Ararat, dem Berg, auf dem der Tradition nach Noah mit seiner Arche zum Stehen kam. Ein Besuch in Armenien ist darüber hinaus eine Pilgerreise zu dem ersten christlichen Land unserer Erde, in dem das Christentum bereits 301 Staatsreligion wurde. In Armenien finden sich zahlreiche sogenannte »Christushäuser«, in Stein gehauene Botschaften zwischen Himmel und Erde. Kuppelbau, Quadrat, Vierzahl, die ganze Bauweise gibt greifbar Ausdruck davon, welche Geisteshaltung prägend war. Sakralarchitektur ist wie jede Architektur visualisierte Botschaft, durch die sich die jeweilige Religion und Weltanschauung zum Ausdruck bringt.
Dr. Andreas Goetze, Landespfarrer für den interreligiösen Dialog in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Studium der Evangelischen Theologie, Nebenfächer Judaistik und Philosophie, islamwissenschaftliche Studien und Studien zum orientalischen Christentum in Jerusalem und in Beirut, spiritueller
Reiseleiter für das Heilige Land, zahlreiche Reisen nach Armenien, Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität Berlin; zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themenbereichen interreligiöser Dialog, Nah-Ost-Konflikt und Spiritualität.
Eine Veranstaltung der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Potsdam und des Lepsiushauses Potsdam.
Veranstaltungsort: Gemeinderaum der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Potsdam, Am Grünen Gitter 3, Eingang 2