Wohin treibt der Nahe Osten? Where is the Middle East heading?

Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Shlomo Avineri (Jerusalem), Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser (Zürich), Prof. Dr. Mihran Dabag (Bochum), Prof.Dr. Birgit Schäbler, Dr. Ugur Ümit Üngör (Amsterdam), Dr. Thomas Scheffler (Beirut), Dr. André Sleiman (Beirut), Dr. Hamdam Nadafi (Brüssel), Prof. Dr. Kamel Abu Jaber (Amman), Dr. Michael Lüders (Berlin), Dr. Faleh Abdul-Jabar (Iraq Institute for Strategic Studies, Beirut), Dr. Wahied Wahdat Hagh (Berlin), Tobias Lang M.A. (Wien), Dr. Friederike Stolleis (Beirut), Dr. Günter Seufert (Berlin), Dr. Michael Lüders (Berlin), Dr. Sebastian Elsässer (Kiel), Dr. Ulrike Dufner (Istanbul), Dr. Rainer Herrmann (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Prof. Dr. Michael Stürmer (Die Welt), Dr. Sylke Tempel (Internationale Politik)

Programm

Eine gemeinsame Veranstaltung  mit dem Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam und dem Orient-Institut Beirut in Zusammenarbeit mit der Euopäischen Akademie Berlin.

30.11 – 02.12.2014 | Internationale Konferenz

Wohin treibt der Nahe Osten? Ethno-religiöse Minderheiten zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung

 Moderation: siehe Programm  Veranstaltungsort: Europäische Akademie Berlin-Grunewald