Wie bringt ein Land, das über keine eigenen höheren Bildungsinstitutionen verfügt, nationale Eliten hervor? Dieser Frage möchte Arpine Maniero in ihrem Vortrag »Umkämpfter Weg zur Bildung« am Beispiel der Rückkehr armenischer Studierenden aus Deutschland und der Schweiz von Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts nachgehen. Begünstigt wurde die akademische (Re-)Migration maßgeblich durch die von der armenischen wirtschaftlichen Elite bereitgestellten finanziellen Mittel. Diese Politik zielte vor allem darauf ab, durch eine hochgebildete intellektuelle Elite eine Modernisierung Armeniens voranzutreiben. Mit der Rückkehr der ausgebildeten Akademiker und dem damit einhergehenden Wissenstransfer erfuhr die armenische Gesellschaft einen Wandel. Die akademischen, sozialen und gesellschaftlichen Erfahrungen, die armenische Studierende im Ausland gemacht haben, die daraus hervorgegangenen Reforminitiativen sowie die darauffolgende Resonanz innerhalb der armenischen Gesellschaft werden beleucht. Denn die Ideen, die dieser Wissenstransfer mit sich brachte, waren hinsichtlich der möglichen Akkulturation nicht unproblematisch. Die gewollte und geförderte Bildungsmigration mündete oft in einem grundlegenden Dilemma: Wie sollte eine Modernisierung der armenischen Gesellschaft gestaltet werden, ohne in einem Verlust der nationalen Identität zu münden?

Dr. Arpine Maniero ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei. Dort ist sie für den Bereich Digitalisierung und elektronisches Publizieren verantwortlich. Im Jahr 2016 wurde sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Thema »Armenische Studenten in Deutschland und der Schweiz« promoviert. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Geschichte des Russländischen Reiches des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere der Geschichte des Kaukasus. Sie forscht zu Themen der akademischen Migration, des Kultur- und Wissenstransfers, der Erinnerungskultur sowie zu Themen von Raum und Grenzen.

Mittwoch - 23. November 2022, 19.00 Uhr | Vortrag

Dr. Arpine Maniero (Collegium Carolinum München)

Umkämpfter Weg zur Bildung

 Moderation: Dr. Roy Knocke (Lepsiushaus Potsdam)  Veranstaltungsort: Lepsiushaus Potsdam, Große Weinmeisterstraße 45, 14469 Potsdam